Die Inhalte (Metadaten) in der Digitalen Bibliothek werden standardmäßig von Google und von Bing indiziert - und landen dann auch automatisch in
Ausserdem werden wir auf jeden Fall indiziert von
- https://www.base-search.net
(Bielefeld Academic Search Engine)
(unsere DSpace-Software bietet entsprechende Schnittstellen für Gatherer – insbesondere OAI) - d.h. auch weitere Indizes könnten uns gefunden haben und indizieren.
Weitere Indizierungsdienste (ISI, SCOPUS, dblp, ...) arbeiten nicht auf der Basis des selbständigen Findens von Inhalten in DLs, sondern auf der Basis des aktiven Meldens von Inhalten durch die Verlage / verlegenden Organisationen. Dies übernimmt die Gesellschaft für Informatik nicht automatisch für alle Inhalte in der DL - kann sie auch gar nicht, da die Anforderungen teilweise sehr unterschiedlich sind - und eben jeweils spezifisch für eine konkrete Veröffentlichung(sreihe).
Die Betreuer mancher der in der GI DL veröffentlichten Reihen bekümmern das aber - z.B.
- Reihe Lecture Notes on Informatics (LNI) - Indizierung in dblp, Indizierung in Scopus
- Tagungsreihe Mensch und Computer - Indizierung in dblp - Organisiert durch Fachbereich MCI
- Zeitschrift i-com - Indizierung in SCOPUS, ISI, dblp und vielen anderen Indizes - Organisiert durch den Verlag de Gruyter - Oldenbourg
- ...
In Rahmen der GI DL stellen wir Werkzeuge zur Verfügung, die es erlauben, die Metadaten in der GI DL so aufzubereiten, wie sie verschiedene Indizierungsdienste benötigen. Wenden Sie sich bei Interesse daran einfach an dl@gi.de
Nachfolgend dokumentieren wir die wichtigsten Indizes kurz:
dblp
Die Inhalte zu neuen Instanzen von Konferenzen, die dblp schon indiziert, werden von dblp theoretisch selbständig aufgenommen. Es hilft aber, die Inhalte direkt nach Publikation selbst an dblp zu schicken.
Siehe auch https://dblp.uni-trier.de/faq/1474621.html
Für neue Konferenzen ist dies auf jeden Fall zu tun.
ACM DL
Bei der ACM DL handelt es sich eigentlich um keinen Index, sondern eine Digitale Bibliothek aller durch ACM publizierten Inhalte. Um da reinzukommen muss man also über die ACM publizieren. Siehe Information zum Publizieren allgemein für ein paar Hinweise dazu.
Neben der ACM DL (oder "ACM Full-Text Collection") ist unter dl.acm.org aber auch eine Suche im "ACM Guide to Computing Literature" möglich (siehe auch https://libraries.acm.org/digital-library/acm-guide-to-computing-literature) - dabei handelt es sich um die ACM DL (mit Volltexten) plus Metadaten zu Veröffentlichungen anderer Verlage. Einträge hierzu werden wohl aus Referenzen in den ACM DL Papieren gewonnen - über die Möglichkeit, Inhalte explizit zur Aufnahme vorzuschlagen ist nichts bekannt.
DNB
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt und indiziert deutschsprachige Medienwerke - sowohl gedruckt als auch online (Quelle: https://www.dnb.de/DE/Professionell/Sammeln/sammeln_node.html):
Der Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek umfasst alle Publikationen in Schrift, Bild und Ton, die seit 1913 in Deutschland, in deutscher Sprache, als Übersetzung aus der deutschen Sprache oder über Deutschland veröffentlicht wurden.
Das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) und die Pflichtablieferungsverordnung (PflAV) sind die Grundlagen für den Aufbau unserer Sammlungen.
Aktuell meldet die GI keine Neuzugänge in die DL aktiv bei der DNB. Eine Meldung erfolgt eventuell durch die Verlage, wenn die Veröffentlichungen bei einem solchen erscheinen - z.B. für die LNI-Reihe, für Verlags-Zeitschriften.
Scopus
Scopus (Elsevier) indiziert ausgewählte (wissenschaftliche) Journale und Konferenzreihen.
Details zu Auswahl und Indizierung sind zu finden unter:
https://www.elsevier.com/products/scopus/content/content-policy-and-selection
Hier sind u.a. folgende Minimalkriterien angegeben:
- The title should publish peer reviewed content.
- The title should be published on a regular basis (i.e. have an ISSN confirmed by the ISSN International Centre). To register an ISSN, please visit this page.
- The title should have English language abstracts and article titles.
- The title should have a publication ethics and publication malpractice statement in the English language on its website.
Neben einer Bereitstellung der Inhalte für (zahlende) Kunden berechnet Scopus verschiedene Indizes wie den Scopus CiteScore.
Verschiedene GI-Journale/Publikationsreihen sind in / von Scopus indiziert:
- i-com: https://www.scopus.com/sourceid/21100897522
- LNI: https://www.scopus.com/sourceid/21100229106
- ...
Wenn Sie wünschen, dass Ihre Reihe, die über die GI DL veröffentlicht wird, in Scopus indiziert wird, dann müssen Sie das selbst bei Scopus beantragen - siehe Link oben.
Web of Science (Emerging Sources Index)
TBD
ResearchGate
ResearchGate arbeitet mit einigen Verlagen und Repositories zusammen um Metadaten und Volltexte automatisch aufzunehmen - es gibt aber aktuell keine Möglichkeit, eine Aufnahme der GI-DL in diesen Kreis zu realisieren.
D.h. zur Aufnahme von Veröffentlichungen in ResearchGate ist der Standard-Weg zu wählen, mit dem Autoren ihre Veröffentlichungen eintragen können:
https://help.researchgate.net/hc/en-us/articles/14293005132305-How-to-add-research
Sonstige
- Baidu Scholar
- Cabells Journalytics
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- Engineering Village
- Genamics JournalSeek
- Inspec
- io-port.net
- Japan Science and Technology Agency (JST)
- J-Gate
- JournalGuide
- JournalTOCs
- KESLI-NDSL (Korean National Discovery for Science Leaders)
- MyScienceWork
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- TEMA Technik und Management
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover